U/UTP
Ein Kabel ohne Abschirmung (ungeschirmt), mit lediglich verdrillten Adernpaaren (Twisted Pair, TP). Ein gängiges, nicht abgeschirmtes Kabel, das üblicherweise
als UTP-Kabel gekennzeichnet ist.
F/UTP (FTP)
Folienabschirmung des Gesamtkabels (F) mit ungeschirmten verdrillten Adernpaaren (UTP). Dieses Kabel ähnelt gängigen UTP-Kabeln sehr stark, es befindet sich
allerdings Folie unterhalb des zentralen Kabelaußenmantels. Eine andere gängige Bezeichnung für dieses Kabel lautet FTP. F/UTP-Kabel sind bei 10GBaseT-Anwendungen gängig.
S/UTP
Ein Kabel mit Abschirmgeflecht (S) und mit paarweise verdrillten Adernpaaren (UTP). Dieses wird bisweilen als STP-Kabel
bezeichnet. Doch Vorsicht: Es gibt andere abgeschirmte Kabel auf dieser Liste, die ebenfalls diese Bezeichnung für sich in Anspruch nehmen. Um sicherzugehen, sollten Sie immer die genaue
Bauweise eines bestimmten Kabels überprüfen.
SF/UTP
Sowohl ein Gesamtabschirmgeflecht (S) und eine Folienabschirmung (F) mit nicht abgeschirmtem verdrillten Adernpaaren (UTP). Dieses Kabel wird bisweilen auch als
STP-Kabel bezeichnet. Gesamtkabel mit Abschirmgeflecht bieten sehr effektiven Schutz, um zu verhindern, dass elektromagnetische Störungen (EMI) in das Kabel gelangen oder dieses
verlassen.
S/FTP
Ein Gesamtabschirmgeflecht (S) mit durch Folie abgeschirmten (FTP) verdrillten Adernpaaren. Die „Abschirmung“ unterhalb des Mantels bildet ein Geflecht und
jedes Paar ist von einer eigenen individuellen Folienbarriere umgeben. Der Zweck der zusätzlichen Folie an einzelnen Paaren besteht darin, die Menge an Überlagerungen zwischen diesen zu
begrenzen.
F/FTP
Eine Gesamtfolienabschirmung (F) mit durch Folie abgeschirmten verdrillten Adernpaaren. Ähnlich zu F/UTP-Kabeln werden diese abgeschirmten Kabel üblicherweise
bei 10GBaseT-Anwendungen verwendet.
U/FTP
Durch Folie abgeschirmte verdrillte Adernpaare (FTP) ohne Gesamtabschirmung oder Geflecht (U). Diese Art abgeschirmten Kabels wird gemeinhin auch bei
10GBaseT-Anwendungen verwendet.